
Der Highend-Plattenspieler kürt seine überragende Technologie und Verarbeitung mit edelster Optik. Schon heute ein Klassiker.
Bei herkömmlichen Analogplattenspielern können unterschiedliche Faktoren die Klangqualität beeinträchtigen: Zum Beispiel minimale Tempovibrationen bei der Drehung sowie unregelmäßige Drehung (das sogenannte Polruckeln). Beim SL-1200G wird ein neu entwickelter Direktantriebsmotor ohne Eisenkern eingesetzt, der Rastmomente verhindert. Der Zwillingsrotoraufbau vermindert die Belastung für das Motorlager bei gleichbleibend hohem Drehmoment. Außerdem werden minimale Vibrationen bei der Drehung reduziert. Durch diese Eigenschaften kann sich der warme, außergewöhnlich detaillierte Klang einer Analogschallplatte entfalten.
Der SL-1200G glänzt mit einem hohen Anlaufmoment und überragendem Gleichlauf. Das ermöglichen sowohl der Einsatz von Motorsteuerungstechnologien, die bei der Entwicklung von Blu-ray-Spielern perfektioniert wurden, als auch das Schalten des Antriebsmodus in Abhängigkeit von der aktuellen Motorposition.
Der Plattenteller besteht aus einer dreilagigen Konstruktion: einer Messingschicht, die fest mit einer Aluminium-Druckguss-Schicht verschraubt ist, sowie einer unterseitigen Beschichtung aus einer schwingungsdämpfenden Gummimischung. Das sorgt für hohe Steifigkeit und vibrationsfreie Rotation. Dadurch wird eine Laufruhe und Massenträgheit erzielt, die sogar den SP-10MK2 übertrifft – den einstigen Plattenspieler-Standard, der weltweit bei vielen Radiosendern genutzt wurde. Außerdem ist dieser Plattenteller mehr als doppelt so schwer wie beim SL-1200MK5.
Der Tonarm besteht aus leichtem Magnesium mit hohem Dämpfungseffekt. Durch Kaltziehen werden die Materialeigenschaften verbessert und die notwendige Präzision wird erreicht. Mithilfe der traditionellen kardanischen Aufhängung von Technics, bei der sich die horizontale und die vertikale Drehachse an einem zentralen Punkt schneiden, sowie durch Präzisionslager mit zugeschnittenem Gehäuse wird zusätzlich eine hohe Empfindlichkeit für die Anfangsbewegung erreicht.
Zur klassischen dreischichtigen Chassiskonstruktion des SL-1210Mk5 aus Aluminium-Druckguss, BMC und schwergewichtigem Kautschuk gesellt sich beim SL-1200G eine strichgeschliffene, 10 mm starke Deckplatte aus reinstem Aluminium. Diese vierschichtige Verbundkonstruktion vereint hohe Steifigkeit mit herausragender Haptik.